Vegetation und Biotoptypen

Vegetation und Biotoptypen

Innerhalb vieler Planungsgebiete sind detailgenaue, flächendeckende Kartierung der Biotoptypen und Pflanzengesellschaften im Rahmen von Genehmigungsverfahren notwendig. Solche Kartierung erfolgen zumeist auf dem Niveau der Biotop-Untertypen, soweit die Vegetations­zusammensetzung dies ermöglicht. In der Regel werden bewertungsrelevante Zusatz­merkmale, wie das Vorkommen von Stör- oder Magerkeitszeigern, sowie zur Bewertung faunistischer Aspekte auch Angaben zur Struktur der Vegetationsbestände erfasst.

Bei der Kartierung werden zudem die Vorkommen seltener / gefährdeter Pflanzenarten aufgenommen.

Die Ergeb­nisse einer Biotoptypenkartierung können eine wertvolle Basis zur Beurtei­lung von Veränderungen anderer Indikatoren darstellen, da das Vorkommen einer viel­fältigen oder strukturreichen Vegetation beispielsweise einen Schlüsselfaktor für die Ent­wicklung bestimmter Tierarten darstellt.